Chronik
Die Geschichte des BRK Inzell
1908: Heinrich Huber, genannt Maler Heinrich gründet die erste Inzeller Sanitätskolonne.
1925: Eintragung ins Vereinsregister Traunstein, Band II/44. Leider sind in den Zeiträumen zwischen I. und II. Weltkrieg keinerlei Aufzeichnungen vorhanden.
1955: Erstes Sanitätsfahrzeug (VW-Bus) gestiftet von Dr. Wacker.
Datum unbekannt: Anschaffung eines zweiten Einsatzfahrzeuges durch den Kreisverband Traunstein.
1972: Durch Spenden der Inzeller Bevölkerung konnte ein neuer Krankenwagen beschafft werden. Die nachfolgenden Rettungdienstfahrzeuge wurden vom Bayerischen Innenministerium beschafft.
1982: Tod von Harry Brunner und Georg Mayer. Die Gemeinde stellt im Rückgebäude des Doktorhauses eine Unterkunft für das BRK Inzell zur Verfügung. Diese wurde in viel Eigeninitiative von den Mitgliedern umgebaut.
1997: Das ehemalige Feuerwehrhaus wird zur neuen Heimat der Bereitschaft.
2001: Anschaffung eines Frühdefibrillators mit Pulsoximeter. Finanziert aus Spenden der Fritz-Gastager-Stiftung sowie der Fa. Plereiter Tiefbau.
2002: Es entsteht eine enge kameradschaftliche Beziehung über die Grenzen hinaus nach Freistadt (Oberösterreich).
2003: Einrichtung einer Technik & Sicherheit Einheit. Umbau eines alten Blutspendefahrzeuges zum Einsatz-LKW.
2005: Bis 2005 hat die Bereitschaft Inzell im Rettungsdienst mit ehrenamtlicher Besatzung den KTW RotKreuz-Traunstein-16/13 besetzt.
2008: Feier zum 100jährigen Bestehen der BRK Bereitschaft Inzell
2009: Austausch des Mannschaftstransportwagens
2016: Anschaffung und Ausbau des neuen Technik & Sicherheit LKWs
2018: Feier zum 110jährigen Bestehen der BRK Bereitschaft Inzell
2021: Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportwagens
2024: Austausch des Krankentransportwagens